MorFFFix (Formalinersatz)
Art.-Nr.: 13616
Fixieren von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 0000
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Bei der Fixierung werden, unter möglichst optimaler Erhaltung des Zustands und der Struktur des Gewebes, alle in der Zelle ablaufenden Prozesse unterbrochen. Biochemische Prozesse wie Autolyse, Verwesung und Fäulnis werden wirkungsvoll verhindert.
MorFFFix® ist ein formalinfreies Fixativ, das zur Fixierung histologischer Proben geeignet ist.
Die Fixierlösung ist ausschließlich für die professionelle Anwendung im histologischen Labor vorgesehen.
Prinzip:
MorFFFix® basiert auf einem Depotmittel, welches das benötigte Fixativ in einer Gleichgewichtsreaktion nur dann freigibt, wenn es durch eine Fixierungsreaktion auch verbraucht wird.
Die Lösung ist frei von Formaldehyd, bildet aber die zur Fixierung benötigten Methylengruppen bei Kontakt mit organischem Gewebe in der jeweils benötigten Menge.
Es gibt im Gewebe folglich keine Überfixierung, sondern nur eine Fixierung exakt bis zu dem Punkt, an dem Proteine untereinander vernetzt sind.
Verfahren:
Fixierung:
Für die Aufarbeitung von lichtmikroskopischen Standardpräparaten muss die Gewebeprobe direkt nach der Entnahme bearbeitet und fixiert werden.
Gewebeproben in Probengefäße geben und mit Fixiermittel MorFFFix® übergießen. Dabei ist die 25fache Volumenmenge des Gewebestücks an Fixiermittel zu verwenden. (für 1x1x1 cm Gewebe = 25 ml MorFFFix®)
Die Fixierdauer beträgt 24-48 Stunden. Im Anschluss an die Fixierung kann die Gewebeprobe direkt in 70%igen Alkohol überführt werden.
Generell gilt für alle Fixative die empfohlene Fixierdauer einzuhalten, damit die chemische Reaktion des Fixierprozesses vollständig abge-schlossen werden kann. Längere Fixierungen sind unbedenklich.
Wichtig: Um Möglichkeiten zur Diffusion zu schaffen, sollten angeschnittene Organe, bzw. Organscheiben verwendt werden, also keine gekapselten Organe. Eine bessere Diffusion erfolgt durch schwebende Lagerung und Bewegung.
Beispielprotokoll:
24-48hFixierung mit Fixiermittel MorFFFix® bei Raum-
temperatur
2-6hSpülen in Wasser und aufsteigender Alkoholreihe
Alternativ: 70%igen Alkohol bei Raumtemperatur
Anschließend erfolgt die Dehydration des Gewebes in Alkohol und Xylol sowie die Einbettung in Paraffin.
Jedes Labor sollte eine eigene Arbeitsanweisung für ein Protokoll erstellen, die sich an den Gegebenheit des Labors und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen des Anwenders orientiert.
Zur Verwendung von MorFFFix® in Gewebeprozessoren kontaktieren Sie bitte Ihren Hersteller.
Weitere mögliche Verwendungen der Komponente wurden im Rahmen der Leistungsbewertung nicht getestet.
Empfehlung:
Eventuell auftretende Niederschläge oder Ausfällungen bei häufiger Anwendung können durch Filtration über übliche Faltenfilter beseitigt werden.
Leistung:
Universelles Fixativ zur Darstellung von intrazellulären Strukturen, z.B. Kernbestandteile (Chromatin).
Nachgewiesen gute Ergebnisse für H&E-Färbung, Immunhistochemie und Resorcin-Fuchsin-Färbung
Nicht geeignet für die Darstellung von Erythrozyten (Lösung wirkt hämolytisch).
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Achtung |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise: 261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. 302 352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel ... waschen. Wasser ... 333 313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |