Fuchsin-Chrysoidin-Astrablau (FCA) nach ETZOLD
Fuchsin-Chrysoidin-Astrablau (FCA) nach Etzold ist eine Färbemethode, die hauptsächlich in der Botanik eingesetzt wird, um pflanzliche Zellen und Gewebe zu untersuchen. Die Färbung besteht aus einer Mischung von Neufuchsin, Chrysoidin G, Astrablau und Essigsäure. Diese Kombination von Farbstoffen ermöglicht die Visualisierung und Differenzierung verschiedener Zellstrukturen und Gewebekomponenten in Pflanzenpräparaten.
Neufuchsin färbt Zellkerne und Chromoplasten rot, Chrysoidin G färbt Mitochondrien und Plastiden gelb bis orange, und Astrablau färbt Zellwände, Vakuolenmembranen und andere Zellstrukturen blau. Die Essigsäure wird als Lösungsmittel und Puffer verwendet, um den pH-Wert der Färbung zu stabilisieren.
Obwohl die primäre Anwendung der FCA-Färbung in der Botanik liegt, ist es möglich, dass sie auch in anderen Forschungsbereichen eingesetzt werden könnte, wenn eine spezifische Färbung dieser Zellstrukturen erforderlich ist.
Neufuchsin färbt Zellkerne und Chromoplasten rot, Chrysoidin G färbt Mitochondrien und Plastiden gelb bis orange, und Astrablau färbt Zellwände, Vakuolenmembranen und andere Zellstrukturen blau. Die Essigsäure wird als Lösungsmittel und Puffer verwendet, um den pH-Wert der Färbung zu stabilisieren.
Obwohl die primäre Anwendung der FCA-Färbung in der Botanik liegt, ist es möglich, dass sie auch in anderen Forschungsbereichen eingesetzt werden könnte, wenn eine spezifische Färbung dieser Zellstrukturen erforderlich ist.
Art.-Nr.: 11742
Färben von Gewebeproben
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Neufuchsin (C.I.: 42520)
• Chrysoidin G (C.I.: 11270)
• Astrablau (C.I.: 48048)
• Essigsäure 99%