Essigsaurer Alkohol (1 % / 70 %)
Die Mischung aus 1% Essigsäure und 70% Ethanol wird hauptsächlich als Differenzierungsschritt in histologischen Färbungen verwendet. Im Vordergrund steht dabei die Differenzierung der Hämatoxylinfärbung, z.B. im Rahmen der Hämatoxylin-Eosin-Färbung (HE-Färbung). Bei diesem Prozess dient sie dazu, überschüssiges Hämatoxylin zu entfernen und so eine präzise Färbung der Zellkernstrukturen zu ermöglichen.
Ein weiteres Beispiel ist die Papanicolaou-Färbung (PAP-Färbung), die häufig in der Zytologie verwendet wird, um abnorme Zellen zu identifizieren. Hier wird die Lösung zur Differenzierung und Dehydrierung eingesetzt, um die gewünschten Färbeergebnisse zu erzielen.
Die Lösung ist auch ein wichtiger Bestandteil der Trichrom-Färbung, bei der verschiedene Gewebekomponenten in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. In diesem Fall wird sie verwendet, um überschüssige Farbstoffe zu entfernen und ein klares, differenziertes Bild zu erzeugen.
Ein weiteres Beispiel ist die Papanicolaou-Färbung (PAP-Färbung), die häufig in der Zytologie verwendet wird, um abnorme Zellen zu identifizieren. Hier wird die Lösung zur Differenzierung und Dehydrierung eingesetzt, um die gewünschten Färbeergebnisse zu erzielen.
Die Lösung ist auch ein wichtiger Bestandteil der Trichrom-Färbung, bei der verschiedene Gewebekomponenten in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. In diesem Fall wird sie verwendet, um überschüssige Farbstoffe zu entfernen und ein klares, differenziertes Bild zu erzeugen.
Art.-Nr.: 13832
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Wichtige Hinweise
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 15 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Ethanol 99,0 % vergällt (MEK/IPA/BTX)
• Essigsäure 99%